Dank dem stabilen Grundgestell und dem modularen Aufbau der Anlage können alle gängigen Robotertypen (ABB, Kuka, Stäubli, Fanuc, Kawasaki, UR etc.) eingesetzt werden. Die Anlage kann wahlweise mit Standfüssen oder mit einem Mehrmaschinenkonzept (Bodenaufnahmeplatte) ausgestattet werden. Die Bedienung erfolgt mittels Roboterbedienpanel oder über einfache Bedienelemente. Fehlermeldungen werden visuell mittels eingebauten Meldeleuchten ausgegeben. Ein schnelles Umrüsten der Bearbeitungsmaschine ist durch die Zutrittstür und das aufklappbare Palettenausrichtsystem gewährleistet. Der Zugang zur Bearbeitungsmaschine kann bei Bedarf weiter verbessert werden, indem die BBF auf Schienen montiert wird, so dass sie auf einfache Weise wegbewegt werden kann.
Hohe Flexibilität bei Teilezuführung
Die BBF kann mit standardisierten Palettenträger oder kundenspezifische Paletten bis zu einer Grösse von ¼-Euro bestückt werden, was eine sehr hohe Flexibilität in der Teilezuführung ermöglicht. Die Palettenträger können wahlweise von Hand oder automatisch mittels koppelbarem Stappelautomaten Bachmann FeedStacker (BFS) zu- und abgeführt werden. Mit der BFS kann die Autonomie um das Zehnfache erhöht werden. |