IAR-Tochtergesellschaft in Deutschland

 

«Gründung der Tochtergesellschaft in Deutschland ist ein Meilenstein»


Die auf industrielle Automationsanlagen spezialisierte IAR Group aus der Schweiz expandiert und gründet eine Tochtergesellschaft im Grossraum Stuttgart. Hauptziel ist es, die selbst entwickelten Automationsmodule für Belade- und Entladeprozesse sowie automatisierte Sondermaschinen und Roboterzellen auf dem deutschen Markt zu verkaufen. Zu diesem Zweck soll ein Verkaufs- und Serviceteam aufgebaut werden.

 

 

 

 

"Ich freue mich sehr über die neu gegründete Tochtergesellschaft im Grossraum Stuttgart – ein Meilenstein in der Geschichte der IAR Group. Die IAR Deutschland GmbH wird uns als wichtige Basis für den Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen auf dem deutschen Markt dienen."

Sébastien Perroud, Verwaltungsratspräsident und CEO der in Zofingen (Schweiz) ansässigen IAR Group

 

 

Kontakte:

 

Lesen Sie mehr in der offiziellen Pressemitteilung:

Offene Stellen:

Wir sind ein in der Automationsbranche tätiges KMU-Unternehmen. Unser Spezialgebiet ist die Entwicklung und der Bau von Roboteranlagen in verschiedenen Anwendungen. In den einzelnen Bereichen erstellen wir schlüsselfertige Komplettlösungen, die im eigenen Hause montiert und getestet werden. Unsere Produkte-palette wird durch Eigen- sowie Generalvertretungsprodukte abgerundet. Zu unseren Kunden zählen KMUs wie auch Konzerne mit weltweiter Marktführerschaft.

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:

 

 

 

  • Konstrukteur/in 80-100%

  • Elektro- und Softwaretechniker/in FH/HF 80-100%

 

 

Zu den offenen Stellen

 

IAR Group und das ETH-Spin-off ROB Technologies

 

«Unsere Kunden profitieren von den besten Lösungen aus der Hard- und Software-Welt»

 

Die im letzten Herbst gebildete IAR Group und das ETH-Spin-off ROB Technologies gehen eine langfristige Kooperation ein. Damit vereinigen zwei führende Unternehmen ihre Kernkompetenzen in der Industrieautomation und der Softwareentwicklung. Ziel der Kooperation ist es, umfassende Automationslösungen für den Holzbau anzubieten.

 

«Ich freue mich sehr über die neue Kooperation. Gemeinsam können wir der Holzbaubranche intelligente Komplettlösungen für die Fertigung und Montage von Holzbauelementen anbieten, die auf dem Markt ihresgleichen suchen», sagt Sébastien Perroud, CEO der IAR Group.

 

In die gleiche Kerbe schlägt Tobias Bonwetsch, Gründer und Geschäftsführer von ROB Technologies: «Dank der Zusammenarbeit profitieren unsere Kunden im Holzbau von den besten Lösungen aus der Hard- und Soft-ware-Welt.» Einen weiteren Vorteil sieht Bonwetsch in der internationalen Verankerung der IAR Group: «Neu können wir mit unseren Automationslösungen nicht nur den deutschsprachigen Markt abdecken, sondern auch den iberischen und US-amerikanischen.»

 

Lesen Sie mehr in der offiziellen Pressemitteilung:

 

Lösungsbeispiele finden Sie unter woodautomation.iargroup.com

Qualitätsprüfsystems «Q-buddy» von Ypsotec

 

Die von der Ypsotec AG entwickelte Weltneuheit «Q-buddy» wird ab sofort exklusiv von der IAR Group AG vertrieben.

Damit erweitert die IAR Group ihr Produkteportfolio mit einem intelligenten Qualitätsprüfsystem für die Fertigungsindustrie. Der Q-buddy wird am 19./20. Oktober 2022 im Rahmen einer Ausstellung in Zofingen (AG) präsentiert. 

 

 

 

 

 

«Ich freue mich sehr, dass wir der Fertigungsindustrie das geniale Qualitätsprüfsystem Q-buddy anbieten können. Wir sind stolz darauf, exklusiver Vertriebspartner der Ypsotec AG für diese Weltneuheit zu sein», sagt Sébastien Perroud, CEO der IAR Group. Auch Daniele Marco Galatioto, CEO der Ypsotec, ist glücklich über die Kooperation: «Die IAR Group ist für uns der perfekte Partner. Dank ihrem breiten Kundenstamm in der Metall-Zulieferindustrie haben wir Zugang zu einer Vielzahl von Unternehmen, die am Q-buddy interessiert sein dürften.»   

 

Signing-IAR-Ypsotec

Von links nach rechts:  Eduard Lysser, Director Sales & Marketing, Ypsotec, Daniele Marco Galatioto, CEO Ypsotec, Sébastien Perroud, CEO IAR Group, Hans-Ulrich Kurt, Verwaltungsratsmitglied IAR Group

 

 

Lesen Sie mehr in der offiziellen Pressemitteilung:

 

«Think Globally, Act Locally»

 

«Ich freue mich sehr, dass wir nun zwei unserer in der Schweiz entwickelten Automationsmodule auf dem Markt in den USA und in Portugal lancieren können», sagt Sébastien Perroud, CEO der IAR Group.

 

Die im letzten Herbst gebildete IAR Group lanciert in den USA und in Portugal zwei ihrer in der Schweiz entwickelten Automationsmodule. Gemäss dem Motto «Think Globally, Act Locally» werden die Module dort produziert, wo sie verkauft werden. Damit macht die IAR Gruppe einen wichtigen Schritt zur angekündigten Nutzung von Synergiepotenzialen der drei Gruppenunternehmen.

 

Konkret geht es um die von der Bachmann Engineering AG in Zofingen entwickelten Auto-mationslösungen «Bachmann MovingDevice» (BMD) und «Bachmann LoadingStation» (BLS), die beide hauptsächlich im Bereich der vollautomatischen Beschickung von CNC-Maschinen, Montagestationen und Produktionsanlagen eingesetzt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: